






Wir glauben: finanzielle Benefits und betriebliche Vorsorge sollten bei allen Unternehmen selbstverständlicher Teil der Vergütungspakete sein. Bei großen und führenden Arbeitgebern ist das längst Standard - und mit ginkgo wollen wir dies allen Unternehmen möglich machen.
ginkgo kombiniert moderne Finanzprodukte mit hoher Wertschöpfung und innovativer Software - für digitale, einfach nutzbare Lösungen für betriebliche Vorsorge und Vermögensbildung. Wertschaffend für und wertgeschätzt von allen Mitarbeitenden.
Also das Maximum aus ihrem Einkommen herauszuholen. Zugleich wollen wir Arbeitgeber befähigen, durch attraktive, ganzheitliche Vergütungspakete einen echten Beitrag zum Financial Wellbeing ihrer Mitarbeitenden zu leisten und dabei Gehaltskosten und Mitarbeiterbindung optimieren zu können.
Für Total Compensation in jedem Unternehmen. Als Win-Win für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Angefangen bei einer modernen betrieblichen Altersvorsorge.
ginkgo wurde von Carl Meran und Dr. Philip Liebenow gegründet - weil uns zwei Einsichten motivieren, einen konkreten Beitrag zur Lösung eines fundamentalen gesellschaftlichen Problems zu leisten. Erstens - die betriebliche Altersvorsorge (bAV) in Deutschland muss dringend reformiert werden. Trotz der massiven strukturellen Rentenlücke verfügen nur etwa 50% aller Arbeitnehmer:innen in Deutschland über eine bAV - versus 80-90+% in anderen Ländern. Ein entscheidender Grund ist, dass die marktübliche bAV strukturell unattraktiv ist - mit zu hohen (Abschluss-)Kosten, oft renditeschwachen Finanzprodukten, schwacher UX und fehlender Transparenz - und ein entsprechend schlechtes Image hat.
Zweitens - durch unsere Erfahrung in führenden Software- und FinTech-Unternehmen wissen wir, wie viel Potenzial in der Kombination aus modernen Finanzprodukten mit hoher Wertschöpfung, innovativer Software und effizienten Prozessen und “Playbooks” steckt. Wir sind überzeugt, dass diese Kombination der Schlüssel ist, damit die bAV zu einem echten Win-Win für Unternehmen und Mitarbeitende wird - (endlich) auch in KMU.
Weil jede:r eine massive Rentenlücke hat, zusätzlich fürs Alter vorsorgen muss - und ein Risiko von massiven Einschränkungen im Lebensstandard oder sogar Altersarmut hat. Deswegen ist gute betriebliche Altersvorsorge - direkt aus dem Gehalt, steuerlich privilegiert, vom Arbeitgeber bezuschusst - ein sehr sinnvoller Bestandteil von Vergütungspaketen.
Wie immer in Comp & Benefits geht es (gerade) auch in der bAV darum, was man anbietet und wie man es präsentiert. Auch deswegen sind hohe Abschlussprovisionen und hohe laufende Kosten ein no go. Umgekehrt gilt: Wenn Mitarbeitende live mitverfolgen können, wie ihre Altersvorsorge laufend attraktiv wächst, dann wird die bAV zu einem wertvollen und wertgeschätzten Bestandteil von Vergütungspaketen. Und zu einem echten Retention-Tool.
Also das, womit Finanzen und Vermögensbildung auch anderswo modernisiert bzw. revolutioniert werden - hello, Trade Republic & Co. Für die bAV heißt das insbesondere:
Und schlechte bAV ist für moderne Arbeitgeber 2025 keine Option mehr. Umgekehrt machen Unternehmen mit einer modernen bAV ein glaubhaftes Bekenntnis zu Qualität, zu Nachhaltigkeit und Financial Wellbeing ihrer Mitarbeitenden - und einen echten Unterschied für die Zukunft aller Mitarbeitenden.





